Mit Mobile Mapping und Luftbildaufnahmen von Drohnen und Multikoptern erarbeitet die HMQ AG Geländeaufnahmen, Infrastrukturobjektaufnahmen, Orthofotos sowie Inspektionsbilder und Videos. Der Einsatz von unbemannten Fluggeräten und terrestrischen Motorfahrzeugen ermöglicht eine sehr rationelle Aufnahme und Auswertung. Mit Luftaufnahmen aus Quadrokoptern, Hexakoptern, Oktokoptern und Drohnen gibt es keine unzugänglichen Stellen mehr - und mit unserer innovativen Technologie bieten wir eine bisher unerreichte Dichte an Informationen.
Vermessung und GIS
Die mobilen Trägerplattform ermöglichen mit einer Kombination aus Positionierungs-Sensorik (GNSS, Inertialnavigationssystem INS, DMI) und Mess-Sensorik (Laserscanner, Bildsensoren unter anderem für Panoramen, Stereobilder, Videos, Thermal- und Multispektralaufnahmen) eine sehr leistungsfähige 3D-Datenerfassung. Die Resultate des Mobile Mapping sind GIS-Daten oder digitale Karten sowie georeferenzierte Bilder und Videos von Bauwerken, Geländeformen, Felssturz- und Steinschlaggebieten etc.
Multikopter und Drohnen überfliegen präzise gesteuert Bauten und Gelände und liefern hochauflösende, georeferenzierte Orthofotos oder 3D-Geländemodelle für die Weiterverarbeitung in GIS-Anwendungen, Kartierungen etc.
Inspektion, Monitoring und Analyse
Die Inspektionsflüge mit Drohnen und Multikoptern der HMQ AG liefern hochauflösende Bilder und Videos von Bauwerken wie Brücken, Staumauern, Hochspannungsmasten, Industrieanlagen und Wohnbauten. Diese Daten können massstabsgerecht und georeferenziert aufbereitet werden. Mit Thermografie- und Multispektralkameras können die Multikopter für unzählige Monitoring- und Analyseaufgaben eingesetzt werden.
Beweissicherung
Die vorsorgliche Beweisaufnahme schafft bei Strassenprojekten, Gebäuden, Terrainveränderungen, Kunstbauten, Baugruben und Sprengungen klare Verhältnisse, bevor Schäden an benachbarten Bauten entstehen. Quadrokopter und Oktokopter ermöglichen Aufnahmen aus bisher unzugänglichen Perspektiven. Die HMQ AG erfasst die Objekte mit modernsten Aufnahmemethoden und Messungen, überwacht sie während dem Bau und erstellt eine umfassende Dokumentation. Mit unserer Beweissicherung sind Sie auf der sicheren Seite.
Planung und Dokumentation
Multikopter und Drohnen machen im Rahmen der Bauplanung auch grosse Bauten und Geländeabschnitte überschaubar. Mobile Mapping ist eine kostengünstige Alternative für die Bauplanung, für den Soll-/Ist-Vergleich von Bauten und für die photogrammetrische Erfassung von Bauwerken und Fassaden.
Nach Baubeginn können mit Luftaufnahmen die Baufortschritte dokumentiert werden. Mobile Mapping wird auch eingesetzt für Geländedokumentationen sowie die Auswertung von Naturereignissen, Unfällen und Katastrophen.
Verkehrsinfrastruktur
Mit Mobile Mapping erstellt die HMQ AG hochwertige 3D-Dokumentationen, Schnitte, Profile oder 3D-Modelle von Nationalstrassen, Kantonsstrassen und Gemeindestrassen. Diese Daten dienen als Grundlage für die Projektierung von Sanierungs- und Ausbaumassnahmen von Verkehrswegen. Auch die Aufnahme und Inventarisierung von Verkehrssignalen und Markierungen sowie weiterer Verkehrsinfrastruktur kann mittels Mobile Mapping weitgehend automatisiert werden. Speziell ausgerüstete Video-Motorfahrzeuge erfassen mitten im täglichen Verkehrsfluss hochauflösende 3D-Daten für digitale Pläne und Karten sowie massstäbliche georeferenzierte Bilder und Videos.